Wie die Aktivierung des Vagusnervs Kindern zu weniger Stress und mehr Wohlbefinden verhelfen kann
- maresaschramm
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Der Vagusnerv ist wie ein innerer „Superheld“ unseres Körpers – er verbindet das Gehirn mit vielen wichtigen Organen und reguliert die Balance zwischen Stress und Entspannung. Besonders bei Kindern mit ADHS oder Autismus kann eine gezielte Aktivierung des Vagusnervs helfen, Stress abzubauen, das Verhalten zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. In diesem Beitrag erfährst Du, warum der Vagusnerv so wichtig ist und wie Du ihn bei Deinem Kind stärken kannst.

Was ist der Vagusnerv und warum ist er so wichtig?
Der Vagusnerv ist der längste Nerv im Körper. Er gehört zum parasympathischen Nervensystem, das oft als „Ruhen und Verdauen“-System bezeichnet wird. Wenn der Vagusnerv gut funktioniert, hilft er dabei, Stressreaktionen zu reduzieren, die Verdauung zu fördern und das Immunsystem zu unterstützen.
Kinder mit ADHS oder Autismus haben oft Schwierigkeiten, sich zu entspannen oder auf stressige Situationen angemessen zu reagieren. Studien zeigen, dass bei ihnen die Aktivität des Vagusnervs oft verringert ist, was sich auf das Verhalten, die Verdauung und die allgemeine Gesundheit auswirken kann.
Warum ist der Vagusnerv bei ADHS und Autismus oft weniger aktiv?
Chronischer Stress: Kinder mit besonderen Herausforderungen stehen häufig unter Druck, sei es durch soziale Interaktionen oder sensorische Reize.
Ungünstige Ernährung: Eine gestörte Darmflora kann auch die Aktivität des Vagusnervs beeinträchtigen.
Wenig Bewegung oder Entspannungsmöglichkeiten: Diese Faktoren können die Fähigkeit des Körpers, in den „Entspannungsmodus“ zu wechseln, einschränken.
Wie kannst Du den Vagusnerv Deines Kindes aktivieren?
Tiefes Atmen üben
Tiefe, langsame Atemzüge stimulieren den Vagusnerv und fördern Entspannung. Eine einfache Übung: „4-7-8-Atmung“. Dein Kind atmet 4 Sekunden lang ein, hält den Atem 7 Sekunden an und atmet 8 Sekunden lang aus.
Singen, Summen oder Gurgeln
Der Vagusnerv verläuft auch durch die Kehle, weshalb Aktivitäten wie Singen, Summen oder sogar Gurgeln ihn stimulieren können. Diese Übungen machen Spaß und sind leicht in den Alltag einzubauen.
Sanfte Massagen
Eine Nacken- oder Fußmassage kann helfen, den Vagusnerv zu aktivieren und Deinem Kind Entspannung zu schenken.
Kälteexposition
Kaltes Wasser im Gesicht oder ein kurzes Abwaschen der Hände mit kaltem Wasser aktiviert den Vagusnerv. Es kann auch helfen, die Stressresistenz zu verbessern.
Yoga und sanfte Bewegung
Yoga-Posen wie der „Herabschauende Hund“ oder „Kinderpose“ fördern die Aktivität des Vagusnervs und helfen Deinem Kind, zur Ruhe zu kommen.
Bauchmassagen und Verdauungsförderung
Der Vagusnerv steuert die Verdauung. Mit sanften Bauchmassagen im Uhrzeigersinn kannst Du sowohl die Verdauung unterstützen als auch den Nerv aktivieren.
Warum hilft die Aktivierung des Vagusnervs speziell Kindern mit ADHS und Autismus?
Eine bessere Funktion des Vagusnervs fördert die Stressresistenz, verbessert die Verdauung und unterstützt das Immunsystem. Für Kinder mit ADHS oder Autismus kann das bedeuten:
Weniger Reizüberflutung und schnellere Entspannung nach stressigen Situationen.
Verbesserte Verdauung und ein geringeres Risiko für Bauchschmerzen.
Mehr Ausgeglichenheit und Fokus im Alltag.
Fazit
Die Aktivierung des Vagusnervs ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, das Wohlbefinden Deines Kindes zu fördern. Mit Atemübungen, Bewegung und kleinen Ritualen kannst Du den Vagusnerv Deines Kindes gezielt stärken. So hilfst Du ihm, besser mit Stress umzugehen und die Herausforderungen des Alltags leichter zu meistern.
Möchtest Du weitere Tipps oder Übungen zur Aktivierung des Vagusnervs? Schreib uns gerne oder teile Deine Erfahrungen in der Happyhelden-Community auf Instagram! 😊
Comentários