top of page

Wie der Darm das Immunsystem stärkt – besonders bei Kindern mit ADHS und Autismus




Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur gemütliche Stunden zu Hause, sondern auch die Herausforderung, unser Immunsystem gegen Erkältungen und Infekte zu wappnen. Wusstest Du, dass der Schlüssel zu einer starken Abwehr häufig im Darm liegt? Besonders Kinder mit ADHS oder Autismus-Spektrum-Störungen, die oft eine gestörte Darmflora haben, profitieren davon, wenn ihr Darm gezielt unterstützt wird.


Was hat der Darm mit dem Immunsystem zu tun?

Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig – er spielt auch eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Rund 70% des Immunsystems befinden sich in der Darmschleimhaut. Hier arbeiten Billionen von Mikroorganismen (die sogenannte Darmflora) unermüdlich daran, Krankheitserreger abzuwehren, Vitamine zu produzieren und Entzündungen zu regulieren.

Bei Kindern mit ADHS oder Autismus zeigen Studien, dass die Darmflora oft aus dem Gleichgewicht geraten ist. Diese sogenannte Dysbiose führt nicht nur zu Verdauungsproblemen, sondern kann auch das Immunsystem schwächen. Die Folge: Die Kinder sind anfälliger für Infekte und erholen sich langsamer.


Warum ist die Darmflora bei ADHS und Autismus oft gestört?

Die Ursachen für eine gestörte Darmflora können vielfältig sein:

  • Ungünstige Ernährung, z. B. zuckerreiche oder stark verarbeitete Lebensmittel.

  • Stress, der bei Kindern mit besonderen Herausforderungen häufig auftritt.

  • Häufige Einnahme von Antibiotika, die die nützlichen Darmbakterien dezimieren.


5 Tipps, wie Du den Darm und damit das Immunsystem Deines Kindes stärken kannst

  1. Auf eine darmfreundliche Ernährung achten

    • Biete ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse an. Sie fördern die „guten“ Bakterien im Darm.

    • Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder Sauerkraut liefern natürliche Probiotika.

  2. Probiotika gezielt einsetzen

    • Nahrungsergänzungsmittel wie Power Biotics können helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sie enthalten nützliche Bakterienstämme, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind.

  3. Zucker reduzieren

    • Zucker fördert das Wachstum von ungünstigen Bakterien und Hefen im Darm. Achte darauf, zuckerhaltige Lebensmittel wie Süßigkeiten und gesüßte Getränke zu reduzieren.

  4. Stress abbauen

    • Stress beeinflusst den Darm direkt. Entspannungsrituale, ausreichend Schlaf und eine liebevolle, stressarme Umgebung unterstützen nicht nur die Psyche, sondern auch den Darm Deines Kindes.

  5. Bewegung an der frischen Luft fördern

    • Körperliche Aktivität regt die Darmbewegung an und stärkt das Immunsystem. Regelmäßige Spaziergänge oder Spiele im Freien können wahre Wunder wirken.


Fazit

Ein gesunder Darm ist die Basis für ein starkes Immunsystem – gerade bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen wie ADHS oder Autismus. Mit der richtigen Ernährung, der gezielten Unterstützung durch Probiotika und einem stressarmen Alltag kannst Du viel dazu beitragen, dass Dein Kind gesund und stark durch die kalte Jahreszeit kommt.

Hast Du Interesse an weiteren Tipps oder möchtest Du mehr über Power Biotics erfahren? Schau doch auf unserer Website vorbei und folge uns auf Social Media!

 
 
 

댓글


  • Instagram

UNTERNEHMEN

image-removebg-preview_edited.png
image-removebg-preview_edited.png

© 2025 HAPPYHELDEN.

bottom of page