Was ist ADHS? Eine verständliche Erklärung für Eltern

Was ist ADHS? Eine verständliche Erklärung für Eltern

ADHS – vier Buchstaben, die für viele Eltern eine Mischung aus Fragezeichen, Sorgen und manchmal auch Erleichterung bedeuten. Aber was steckt wirklich dahinter? Und warum scheint es, als würden Kinder mit ADHS „anders ticken“?

🔎 ADHS kurz erklärt

ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Es handelt sich nicht um „schlechte Erziehung“ oder „Ungezogenheit“, sondern um eine neurologische Besonderheit. Das Gehirn von Kindern (und Erwachsenen) mit ADHS verarbeitet Reize und Informationen anders als bei anderen Menschen.

👉 Stell dir das Gehirn wie einen Flughafen vor:

  • Bei den meisten Menschen landen die Flugzeuge (Reize) geordnet auf den richtigen Bahnen.

  • Bei ADHS starten und landen sie gleichzeitig auf allen Bahnen – es herrscht mehr Verkehr, mehr Lärm, weniger Ordnung.

Das führt dazu, dass Betroffene schneller abgelenkt sind, impulsiv reagieren oder sehr viel Energie haben.

 

🧠 Was passiert im Gehirn bei ADHS?

Wissenschaftlich gesehen geht es vor allem um die Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin. Diese sind dafür zuständig, dass Informationen im Gehirn weitergeleitet werden.

  • Bei ADHS ist die Dopamin-Ausschüttung geringer oder ungleichmäßig.

  • Folge: Konzentration fällt schwer, Aufgaben wirken schnell langweilig oder überwältigend.

👉 Ein Bild dazu:
Stell dir vor, Dopamin ist wie der Treibstoff für die Aufmerksamkeit. Bei ADHS-Kindern kommt oft zu wenig oder zu unregelmäßig Nachschub – das Auto ruckelt, statt gleichmäßig zu fahren.

 

📋 Die drei Hauptsymptome von ADHS

Fachleute unterscheiden drei große Bereiche:

  1. Unaufmerksamkeit – leichte Ablenkbarkeit, Probleme bei längerem Zuhören, Vergesslichkeit.

  2. Hyperaktivität – „Zappelphilipp-Symptome“: ständiges Bewegen, Klettern, Herumlaufen, schwer zur Ruhe kommen.

  3. Impulsivität – vorschnelles Handeln, ohne an die Konsequenzen zu denken, starke Emotionen, ungeduldig.

👉 Wichtig: Nicht jedes Kind zeigt alle drei Bereiche gleich stark. Manchmal steht die Unaufmerksamkeit im Vordergrund, manchmal die Hyperaktivität.

 

👩👩👦 ADHS ist keine Schwäche

Viele Eltern hören bei der Diagnose erst einmal nur das Wort „Störung“. Doch ADHS bedeutet auch:

  • hohe Kreativität

  • viel Energie

  • oft außergewöhnliches Querdenken

👉 Wir sind der Meinung: „ADHS ist ein anderes Gehirn-Betriebssystem – nicht besser, nicht schlechter, nur anders.“

 

🌱 ADHS verstehen heißt: anders unterstützen

Kinder mit ADHS brauchen keine „Strenge“ oder „mehr Disziplin“. Sie brauchen:

  • klare Routinen, die Sicherheit geben

  • Bewegung & Pausen, um Energie loszuwerden

  • darmfreundliche Ernährung, weil über die Darm-Hirn-Achse Stimmung & Konzentration beeinflusst werden

  • viel Verständnis von Eltern, Lehrkräften und Umfeld

 

💚 Fazit: ADHS = ein besonderes Gehirn, das anders arbeitet

Wenn du verstehst, wie dein Kind „funktioniert“, kannst du viel besser auf seine Bedürfnisse eingehen. Das Ziel ist nicht, ADHS „wegzumachen“, sondern deinem Kind die richtigen Bedingungen zu geben, damit es seine Stärken entfalten kann.

Zurück zum Blog